Datenschutz
Uns, der Firma Linden Immobilienberatung und Marketing,
ist bewusst, dass Datenschutz für Sie ein sehr wichtiges und sensibles Thema ist.
Ihr Vertrauen in den korrekten Umgang mit Ihren Daten ist uns ein großes Anliegen.
Wir möchten Sie daher im Folgenden darüber informieren,
welche generellen und personenbezogenen Daten wir beim Betrieb dieser Webseite
erheben und wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Unsere Grundsätze
Wir beachten die datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere die der
Datenschutz – Grundverordnung (DSGVO) und des Telemediengesetzes (TMG).
Durch die strikte Beachtung dieser strengen Regeln wird ein hohes Datenschutzniveau sichergestellt.
Wir legen größten Wert auf Transparenz und stehen Ihnen bei Fragen zum Umgang mit Ihren Daten
und zu unserer Datenschutzerklärung gerne zur Verfügung.
Geschäftszweck
Unsere Homepage ist ein Portal für Anbieter und Interessenten von Immobilien,
so wie zahlreichen Services rund um Immobilien, wie die Vermittlung von Maklern,
die Vermittlung von Produkten und Dienstleistungen rund um Immobilien u.v.m. .
Sie haben bei uns u.a. die Möglichkeit, sich über Immobilienangebote zu informieren,
Immobilienanbieter zu kontaktieren und sich über Aktuelles aus der Immobilienwelt zu informieren.
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen
der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen
Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung
(nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter
Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit
personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die
Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung,
die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung,
den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang,
Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder
allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden.
Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur
Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten
in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO ist die
Linden Immobilienberatung und Marketing
Im Stuss 12a
53567 Asbach
1. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und
Betroffenen das Recht
- auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden,
- auf Auskunft über die verarbeiteten Daten,
- auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie
- auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
- auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten
(vgl. auch Art. 16 DSGVO);
- auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder,
- alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist,
- auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
- auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und
- auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
- auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind,
dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche
Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten
durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung
von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO
erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich
oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein
Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die
künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe
von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die
Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
2. Welche Daten verarbeiten wir?
Grundsätzlich können Sie unser Angebot besuchen, ohne sich zu registrieren.
In bestimmten Fällen verarbeiten wir jedoch folgende Daten.
Während Sie unsere Homepage nutzen, erfasst unser System
automatisiert Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Dabei können u. a. die folgenden Daten erhoben werden:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Betriebssystem des Nutzers
- Mobile Device ID
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Webanalysedaten / pseudonyme Nutzungsprofile (Cookie ID, Ad ID etc.)
- Websites, von denen der Nutzer auf unsere Website gelangt
- Websites, die der Nutzer über unsere Website aufruft
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten
zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet
und erlauben keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person.
Darüber hinaus verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten sofern ein
Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns besteht oder Sie die Daten anderweitig
an uns übermittelt haben:
- Personenstammdaten wie Name, Adresse
- Bei Unternehmen zusätzlich: Firma, HRA / HRB, Amtsgericht, Vertretungsberechtigte
- Kommunikationsdaten (Telefonnummer, Emailadresse)
- Vertragsstammdaten (Vertragsbeziehung, Produkt- bzw. Vertragsinteresse, Bestellhistorie)
- Login Daten mit Passwort
- Abrechnungs- und Zahlungsdaten
- Kommentare, Beiträge u.ä.
Registrierung auf dieser Website
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen.
Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes
oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben.
Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden.
Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen
nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu
informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.
Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website
registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Weiterhin verarbeiten wir Ihre Daten auch, um jenseits der Erfüllung von Verträgen u.a.
- mit Ihnen in Kontakt zu treten um Ihnen geeignete Objekte oder Finanzierungen aufzeigen
zu können
- im Einzelfall eine Bonität im Austausch mit Auskunfteien ( z.B. Schufa ) zu ermitteln
- für Werbung oder Marktforschung, soweit Sie nicht dieser Nutzung Ihrer Daten hierfür
widersprochen haben
- im Einzelfall unsere Ansprüche rechtlich verteidigen zu können
- unsere Verfahren zur Analyse unseres Kundenbedarfes zu verbessern, um eine
zielgerichtete Ansprache zu ermöglichen
- die Gewährleistung der IT – Sicherheit für uns und unsere Kunden sicher zu stellen.
Soweit wir gesetzliche Anforderungen unterliegen, müssen wir im Einzelfall personenbezogene
Daten z.B. im Rahmen des Geldwäschegesetzes erheben und verarbeiten.
3. Wer erhält meine Daten?
Zur Erfüllung unserer Vertragspflichten kann es erforderlich sein, Ihre Daten an
Verkäufer / Vermieter , Kaufinteressenten / Mietinteressenten bzw. Notare weiterzugeben,
soweit dies zur Erbringung unserer Leistungen notwendig ist.
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Behörden insbesondere Polizei
oder Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts des Vorliegens einer Straftat
sowie an Dritte zur Durchsetzung zivilrechtlicher Forderungen behalten wir uns
in den gesetzlich vorgesehenen Fällen vor.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte zu Werbe- oder Marketingzwecken erfolgt nicht.
Unberührt bleiben hiervon die im Folgenden beschriebenen Auswirkungen der Einbindung von Google,
Google Analytics, Facebook, Youtube, Xing und Twitter.
4. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Unsere Homepage enthält Angaben ( Email – Adresse ), die eine schnelle elektronische
Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns
ermöglichen. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt
mit uns aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten
automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an uns übermittelten
personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur
betroffenen Person gespeichert - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder
allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der
Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich
etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
5. Wie lange werden Ihre Daten bei uns gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung
unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sofern unsere Geschäftsbeziehung
mit Ihnen fortdauert (z.B. im Falle einer Registrierung) werden Ihre Daten nicht eigenständig durch
uns gelöscht.
Werden Ihre Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr benötigt,
werden sie nach 6 Monaten gelöscht, es sei denn, deren weitere Speicherung ist für die Erfüllung
handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich.
Sofern Ihre Daten im Rahmen der Vertragsdurchführung an Dritte übermittelt werden
(z.B. bei Kontaktanfragen an Immobilienanbieter oder Anfragen an Finanzierungsanbieter),
sind diese für die Aufbewahrung und Löschung dieser Daten verantwortlich.
6. Änderung der Datenschutzerklärung.
Die Änderung dieser Datenschutzerklärung nach billigem Ermessen insbesondere zur Anpassung
an neue technische und rechtliche Entwicklungen – behalten wir uns vor.
7. Auskunftsrecht, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Wir erteilen Ihnen auf Anfrage jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person oder
Ihrem Unternehmen gespeicherten Daten, über deren Herkunft, deren Empfänger sowie über
den Zweck der Speicherung. Die Auskunft können Sie unter den unten benannten Kontaktdaten
("Ansprechpartner für Datenschutz") einholen.
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie auch ein Recht auf Berichtigung,
Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenden Sie sich hierzu ebenfalls bitte an unseren unten
benannten Ansprechpartner für Datenschutz.
8. Ansprechpartner für Datenschutz bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer
personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten
sowie Widerruf erteilter Einwilligungen können Sie sich jederzeit an
Linden Immobilienberatung und Marketing
Im Stuss 12a, 53567 Asbach wenden.
Verwendung von Cookies
Wir verwenden sog. Cookies, um den Besuch unserer Homepage attraktiv zu gestalten und die Nutzung
bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem
Computer abgelegt werden. Die Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer
Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies).
Sie können das Speichern der Cookies durch Einstellungen Ihres Internetbrowsers verhindern,
wobei Ihnen in diesem Falle möglicherweise nicht alle Funktionen der Homepage zur Verfügung stehen.
Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen
wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts
zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern
oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen.
Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten
Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres
Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann
die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden.
Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür
erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab.
Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players
oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen,
dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Einbindung von Facebook
Unsere Homepage verwendet als Plug-Ins den sog. "Like"- / "Gefällt mir"-Button des sozialen
Netzwerks facebook.com. Dadurch können Sie bequem unsere Website oder einzelne Artikel ihren
"Facebook - Freunden" empfehlen. Klicken Sie auf den Button, dann werden Sie in einem neuen
Fenster zur Anmeldung bei Facebook aufgefordert. Diese Plug-Ins werden von Facebook Inc.,
1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (im Folgenden "Facebook"), angeboten und
betrieben und sind mit einem Facebook-Logo (weißes "f" auf blauer Kachel) gekennzeichnet.
Sobald Sie das Plug-In durch anklicken des Facebook-Buttons aktiviert haben, baut es eine kurze
Verbindung Ihres Internet Browsers mit dem Server von Facebook auf und der Inhalt des Plug-Ins
wird von dort an Ihren Internet Browser übermittelt. Facebook erfährt dabei Ihre IP-Adresse.
In bestimmten Fällen versucht Facebook zusätzlich, ein Cookie auf Ihrem Computer zu speichern.
Sie können die Speicherung dieses Cookies durch Einstellungen Ihres Internetbrowsers verhindern;
dies kann jedoch zu Störungen beim Besuch auf unserer Webseite führen. Sind Sie zeitgleich
bei Facebook eingeloggt, so können Informationen Ihres Besuchs auf unserer Website Ihrem
Benutzer-Konto bei Facebook zugeordnet und von Facebook gespeichert, verarbeitet und genutzt
werden.
Wenn Sie ein Plug-In benutzen, indem Sie z.B. den Button des Plug-Ins nach Aktivierung nochmals
betätigen oder über das Plug-In einen Text absenden, wird die entsprechende Information von Ihrem
Internet Browser an Facebook übermittelt und von diesem gespeichert.
Wenn Sie ein Benutzer-Konto bei Facebook unterhalten und vermeiden wollen, dass nach Aktivierung
eines Plug-Ins Informationen über Ihren Besuch auf unserer Homepage mit Ihrem Benutzer-Konto bei
Facebook verknüpft werden, müssen Sie sich vor Aktivierung des Plug-Ins bei Facebook ausloggen.
Unter www.facebook.com/help/; erfahren Sie detailliert, welche Informationen bei der Nutzung von
Facebook Plug-Ins an Facebook übertragen werden.
Ferner erfahren Sie unter www.facebook.com/about/privacy, wie Facebook Ihre Daten, die Sie als
Nutzer von facebook.com preisgeben, verarbeitet und nutzt und inwieweit Sie deren Veröffentlichung
einschränken können.
Einbindung von Youtube
Unsere Homepage verwendet Plug-Ins des Internet-Videoportals der Google Inc., Youtube.
Youtube wird betrieben von der youtube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA
(im Folgenden "Youtube").
Sie können auf unsere Seite über einen mit dem Youtube-Logo gekennzeichneten Button Videos
über den Youtube-Player ansehen.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plug-Ins enthält,
baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Youtube auf. Der Inhalt des Plug-Ins
wird von Youtube direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plug-Ins erhält Youtube die Information, dass Sie die entsprechende Seite
unseres Internetauftritts aufgerufen haben.
Sind Sie bei Youtube über Ihr Benutzerkonto eingeloggt, kann Youtube den Besuch Ihrem
Youtube-Konto zuordnen, auch wenn das Plug-Ins nicht angeklickt wird. Wenn Sie mit den Plug-Ins
interagieren, zum Beispiel einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information ebenfalls
von Ihrem Browser direkt an Youtube übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie dies vermeiden
möchten, müssen Sie sich vor Aktivierung des Plug-Ins bei Youtube ausloggen.
Unter //youtube.com/t/privacy_at_youtube erfahren Sie detailliert, welche Informationen bei der
Nutzung von Youtube Plug-Ins an Youtube übertragen werden. Ferner erfahren Sie dort, wie Youtube
Ihre Daten, die Sie als Nutzer von Youtube preisgeben, verarbeitet und nutzt und inwieweit Sie deren
Veröffentlichung einschränken können.
Einbindung von Xing
Unsere Homepage verwendet den "XING Share-Button" eingesetzt. Beim Aufruf dieser Internetseite
wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG, Gänsemarkt 43,
20354 Hamburg, Deutschland (im Folgenden "XING") aufgebaut, mit denen die "XING
Share-Button"-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden.
XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite.
XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres
Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem
"XING Share-Button" statt.
Unter www.xing.com/app/share können Sie die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum
"XING Share-Button" und ergänzende Informationen abrufen.
Einbindung von Twitter
Unsere Homepage verwendet Plug-Ins des Microblogging Dienstes twitter.com, welches von der
Twitter, Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA betrieben wird ("Twitter").
Die Plug-Ins sind mit einem Twitter Logo gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plug-In enthält, baut Ihr
Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Plug-Ins wird von
Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plug-Ins erhält Twitter die Information, dass Sie die entsprechende Seite
unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch
Ihrem Twitter-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, also den "Twitter" Button
betätigen wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Twitter übermittelt und dort
gespeichert.
Unter twitter.com/privacy erfahren Sie detailliert, welche Informationen bei der Nutzung von
Twitter Plug-Ins an Twitter übertragen werden.
Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt,
müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Twitter ausloggen oder einen
Browser mit der Funktion "Do not Track" nutzen (https://support.twitter.com/articles/20169453) bzw.
alternativ in Ihrem Browser die Verwendung von JavaScripten abschalten bzw. die Ausführung von
Scripten für die Domain twitter.com blockieren.
Einbindung von Google+
Unsere Homepage verwendet Plug-Ins des die Google +1-Schaltfläche, ein Webseiten-Plugin des
sozialen Netzwerkes Google+. Die Schaltfläche ist an dem Schriftzug "+1" erkennbar, welches weiß
auf blauem oder schwarzem Hintergrund dargestellt wird. Die Varianten der Google +1 Schaltfläche
können hier eingesehen werden: www.google.com/intl/de/webmasters/+1/button/index.html.
Die Google +1-Schaltfläche ist ein Dienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,
CA 94043, United States.
Die Google +1-Schaltfläche wird mit Hilfe der Script-Sprache JavaScript direkt von Google in die
Webseite geladen, wobei eine direkte Kommunikation zwischen Ihrem Browser und den Servern
von Google stattfindet.
Wir haben keinen Einfluss auf die Inhalte der Kommunikation, unter Umständen werden Daten wie
Zeitpunkt des Webseitenaufrufs, Ihre IP-Adresse und weitere persönliche Daten übertragen.
Genauere Informationen über Art und Verwendung der übertragenen Daten finden Sie unter
www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html.
Um sich vor der Übertragung von personalisierten Daten aus Ihrem Google-Profil zu schützen,
können Sie sich vor dem Besuch von Webseiten mit der Google +1-Schaltfläche von Ihrem
Google-Konto abmelden oder die +1-Personalisierung bei Google deaktivieren.
Nähere Informationen hierzu erhalten Sie unter profiles.google.com/+1/personalization/.
Google-Maps
Unsere Homepage verwendet Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung
einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC,
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
www.privacyshield.gov/participant
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten
in den USA eingehalten werden.
Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf
unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.
Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen,
speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort
anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten
verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung
der Funktionalität unseres Internetauftritts.
Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Homepage Ihre
Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation
der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern.
Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen
nach den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und
den Geschäftsbedingungen für Google Maps www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Überdies bietet Google unter
adssettings.google.com/authenticated
weitergehende Informationen an.
Newsletter
Falls Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter anmelden, werden die von Ihnen hierzu abgefragten
Daten, also Ihre E-Mail-Adresse sowie - optional - Ihr Name und Ihre Anschrift, an uns übermittelt.
Gleichzeitig speichern wir die IP-Adresse des Internetanschlusses von dem aus Sie auf unseren
Internetauftritt zugreifen sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Im Rahmen des weiteren
Anmeldevorgangs werden wir Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters einholen,
den Inhalt konkret beschreiben und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Die dabei erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Newsletter-Versand –
sie werden deshalb insbesondere auch nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis
setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betätigen.
Online-Stellenbewerbungen / Veröffentlichung von Stellenanzeigen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, sich bei uns über unseren Internetauftritt bewerben zu können.
Bei diesen digitalen Bewerbungen werden Ihre Bewerber- und Bewerbungsdaten von uns zur
Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch erhoben und verarbeitet.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO.
Sofern nach dem Bewerbungsverfahren ein Arbeitsvertrag geschlossen wird, speichern wir Ihre bei
der Bewerbung übermittelten Daten in Ihrer Personalakte zum Zwecke des üblichen Organisations-
und Verwaltungsprozesses – dies natürlich unter Beachtung der weitergehenden rechtlichen
Verpflichtungen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist ebenfalls § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m.
Art. 88 Abs. 1 DSGVO.
Bei der Zurückweisung einer Bewerbung löschen wir die uns übermittelten Daten automatisch zwei
Monate nach der Bekanntgabe der Zurückweisung. Die Löschung erfolgt jedoch nicht, wenn die
Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, bspw. wegen der Beweispflichten nach dem AGG,
eine längere Speicherung von bis zu vier Monaten oder bis zum Abschluss eines gerichtlichen
Verfahrens erfordern.
Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und § 24 Abs. 1 Nr. 2 BDSG.
Unser berechtigtes Interesse liegt in der Rechtsverteidigung bzw. -durchsetzung.
Sofern Sie ausdrücklich in eine längere Speicherung Ihrer Daten einwilligen, bspw. für Ihre Aufnahme
in eine Bewerber- oder Interessentendatenbank, werden die Daten aufgrund Ihrer Einwilligung
weiterverarbeitet.
Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie aber natürlich
jederzeit nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO durch Erklärung uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen.
Asbach, den 01.06.2018
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung
von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten
Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
KEINE ABMAHNUNG OHNE KONTAKTAUFNAHME!
Sollte irgendwelcher Inhalt oder die designtechnische Gestaltung einzelner Angebotsseiten oder Teile
dieses Angebots fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen oder anderweitig in
irgendeiner Form wettbewerbsrechtliche Probleme hervorbringen, so bitten wir unter Berufung auf
§ 8 Abs. 4 UWG, um eine angemessene, ausreichend erläuternde und schnelle Nachricht ohne
Kostennote.
Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen oder Teile dieser Angebotswebseiten in
angemessener Frist entfernt bzw. den rechtlichen Vorgaben umfänglich angepasst werden, ohne dass
von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Die Einschaltung eines
Anwaltes, zur für den Dienstanbieter kostenpflichtigen Abmahnung, entspricht nicht dessen wirklichen
oder mutmaßlichen Willen und würde damit einen Verstoß gegen § 13 Abs. 5 UWG, wegen der
Verfolgung sachfremder Ziele als beherrschendes Motiv der Verfahrenseinleitung, insbesondere
einer Kostenerzielungsabsicht als eigentliche Triebfeder, sowie einen Verstoß gegen die
Schadensminderungspflicht darstellen.
Diese Datenschutzerklärung wurde in Teilen mit Unterstützung des
Musterdatenschutzerklärungs-Generators von der
Rechtsanwaltskanzlei Weiß & Partner erstellt.
Weitere genutzte Quellen:
www.intamakler.de
www.ivd.net